History 2004

ftComputing : Programme für die fischertechnik-Interfaces und -konstruktionskästen
  
ftComputing.de
Home
Back
Sitemap
Index
Links
Impressum
Mail

 

Chronologie der Änderungen und Erweiterungen 2004


Statistik-Daten 2004

ftComputing.de umfaßt ca. 250 HTML-Seiten, 115 ZIP/EXE/PDF-Dateien und 400 Bilder

Anzahl der Pageviews gesamt 285 000 (bereinigt : ohne Robot-Zugriffe ...)
Anzahl Besucher ca. 75 000, davon ca. 60 000 über Google
Anzahl Downloads ca. 21 000
Spitzenreiter bei den Programmiersprachen ist VB/VBS/VBA vor Delphi, Java, C# und VB.NET
Bei den Modellen sind Plotter und Schrittmotoren am meisten gefragt.


30.12.04 ROBO Pro Bibliothek Schrittmotor

20.12.04 ROBO Pro Schweißroboter : TeachIn und Bedienpanel.
21.12.04 Das ROBO Pro Flieger-Karussell.

11.12.04 Erste öffentliche Anmerkungen zu ROBO Pro : Einrichtung einer ROBO Pro-Ecke und Vorstellung einer Lösung für das Problem "Der Turm von Hanoi" : Das Problem, Lösungsdetails (mit LLWin-Vergleichen). Mit ROBO Pro selber wird ebenfalls ein Beispiel für das gleiche Problem geboten - ich konnte es aber nicht lassen meine
Sammlung von Hanoi-Programme nach dem bewährten Schema um eins zu erweitern.12.12.04 Ergänzt um eine Vorstellung verschiedener Programme für den Schweißroboter des Computing Starter Kits.

6.12.04 Das neue ROBO Interface und die neue graphische Software dazu : ROBO Pro, sind lieferbar.
Die hier angebotene Software ist weiterhin im "Intelligent-Interface Modus" einsetzbar.  Dazu muß das ROBO Interface in den Kompatibilitätsmodus geschaltet werden : 
"Durch Drücken des Taster (5) für min. 3 Sek. schaltet sich das Interface in den 'I-I Modus'. Man erkennt diese Betriebsart an dem schnellen Blinken der seriellen Schnittstellen-LED (7)..... " Seite 7 ROBO Interface Bedienungsanleitung (probiert habe ich es mit dem Programmen FishPanel30 und vbaFish30). Umgekehrt geht es übrigens auch : Die neue Software (z.B. die Demo-Version von ROBO Pro) kann das Intelligent Interface im Online-Modus betreiben.

12.11.04 FishDevices30.DLL : Als Nachfolger von RobFa30.DLL. Der Hauptunterschied : Der zentrale Ereignisloop wurde abgeschafft, dafür erhielt jedes betroffene Device-Objekt einen eigenen Ereignis-Loop. Vorteil : Die Ereignis-Routinen der Anwendung können nur noch in einem Objekt kollidieren, das dürfte überschaubar sein. Ein moderener Rechner trägt die Mehrbelastung durch (z.B.) ein rundes Dutzend neuer Threads mit Geduld. LÄUFT natürlich auch mit VB.NET, es ist sogar ein VB.NET-Beispiel dabei.

31.10.04 RoboFa30.DLL : Als "Experimentalversion" klassifiziert und in die C#-Ecke eingeordnet. Die Klassenbibliothek ist eine runde Sache geworden, sie ist aber mit Fingerspitzengefühl zu behandeln, da die Ereignisroutinen im gleichen Thread liegen wie die Ereignisschleife. So behandelt, läuft sie sehr schön. Inzwischen ergänzt um ein Modell "AnalogScanner".

16.10.04 RoboFa30.DLL : eine C# Assembly mit einer Klassenbibliothek zur Steuerung der  fischertechnik Interfaces auf Basis von einzelnen Objekten für jeden Ein- und Ausgang des Interfaces. 24.10.04 Neuausgabe : Fehlerbehebung, Dokumentation überarbeitet, neu : Objekt RobMotorS, Beispiel RobStep und RobCycle. 

27.9.04  An english Java Corner

7.9.04 Wiederholung des Seitensprungs von Okt. 2002 : Eine Klassenbibliothek zur Erstellung von Patiencen. Diesmal ist es die C#-Version der bereits vorhandenen VB.NET Klassenbibliothek.

18.8.04 The new class CFishFace for VC++ 6.0 and an nice manual with many tips & trics C/C++ Corner.
10.8.04 English version
of the C/C++ Corner.

16.6.04  Die in C# geschriebene Assembly FishFa30.DLL wurde um die Klasse FishRobot (Programmierung Robots a la "Industry Robot" und die Klasse FishStep (Programmierung Schrittmotoren) erweitert. Zu haben bei csmodel.zip für den Einsatz unter C#. (6.6.04) und bei vb7model.zip für den Einsatz unter VB.NET (16.6.04)

29.5.04  Handbuch "ftComputing : FishFa30 für C#" samt Beispielen -> csEcke.

25.5.04  Umorganisation der Abteilungen Computing, DLLs und Modelle. Dabei wurden neue Untergruppen eingeführt, die Sprachen-Ecken sind nach DLLs umgezogen.

21.5.04 Schrittweise Entwicklung eines Betriebsprogrammes für das Riesenrad aus Fun Park 57 484. VBA-Version (16.5.04), VB.NET(21.5.04) und für LLWin 3.0(18.5.04).

12.5.04 Handbuch "ftComputing : FishFa30 für VB.NET" in vb7Model.ZIP

26.4.04 Ein kleines Karussell zur Demonstration der Geschwindigkeitssteuerung (Anlauf von 0 auf max und zurück). Lösung mit VBA (vbaFish30).

26.4.04 Kleine Sammlung von Tips zum Umgang mit widerspenstigen Interfaces. Erfahrungsberichte sind sehr willkommen.

20.4.04 Pneumatisches Katapult aus dem Kasten "Profi Pneumatic II" ausgerüstet mit zwei Magnetventilen und optional mit einer Bandzuführung der Geschosse. Lösung mit vbaFish30 (VBA) und LLWin.

10.2.04 Einfache Uhr zur Übung der Zeitablesung für Erstklässler. Mit einem Programm zur Anzeige wählbarer Uhrzeiten. Eine Lösung mit VBA (vbaFish30).

29.1.04 Der Schnelle Weg zum Einstieg in die Programmierung von fischertechnik Interfaces : Hello Fish

14.1.04 Master-Kasten von 1989 und das Modell Aufzug in Varianten : Das neue Steuerrelais SpeedyControl, Siemens LOGO!, LLWin 3.0, vbaFish und JScript pur.

1.1.04 Jetzt muß Perl dranglauben : Erste Beispiele für den Einsatz von FishFa30.DLL unter Perl.
6.1.04 Jetzt ist die dazugehörende Dokumentation fertig geworden. Sie enthält eine Befehls-Referenz und ausführliche Tips & Tricks. Siehe Perl-Ecke


Und das gabs in 2003 und früher

Stand : 26.01.2006