Große Krane siehe unter “Scale-Modelle”: http://www.ftcommunity.de/categories.php?cat_id=128
Anmerkung: Umgangssprachlich werden die Baumaschinen als “Kräne” bezeichnet. Nach einer Diskussion im Forum haben wir uns jetzt entschlossen, hier den fachsprachlichen Ausdruck zu verwenden.
In der hiesigen Galerie Krane gibt es insgesamt 19 Bilder. Das sind die ersten 4 Einträge:
… und außerdem noch
:
Faltkran 2. Modell
Gittermastkran (Jettaheizer)
Gittermastkran die zweite (masked)
großer Autokran
… und außerdem noch 36 weitere Bilder.
Nach langer ft abstinenz habe ich als “Einstand” einen Halpbortalkran gebaut. Die Stromzuführung zur Katze ist leider nicht optimal. Da wird beim nächsten Projekt sicherlich eine Energiekette ihren Dienst tun. Wie man auf den Bildern sehen kann, war der Wunsch größer als der …
!-->… und außerdem noch 14 weitere Bilder.
Kran mit einfachem Gittermast und Raupenfahrwerk
… und außerdem noch 10 weitere Bilder.
… und außerdem noch 28 weitere Bilder.
… und außerdem noch 35 weitere Bilder.
… und außerdem noch 6 weitere Bilder.
… und außerdem noch 5 weitere Bilder.
… und außerdem noch 5 weitere Bilder.
Typischer Baustellenkran der kleinere Baustellen bedient.
… und außerdem noch 6 weitere Bilder.
30cm lang und fernsteuerbar
… und außerdem noch 5 weitere Bilder.
Modell eines Liebherr LTM 1060 Mobilkran Funktionen:
… und außerdem noch 18 weitere Bilder.
Krane, die auf Schienen geführt sind.
… und außerdem noch
:
Portalkran (fish)
Portalkran (Marspau)
Portalkran (PB)
Portalkran (StefanL)
Portalkran im Treppenhaus
… und außerdem noch
:
Raupenkran (hufi)
Raupenkran (lil-mike)
Raupenkran (StefanL)
Raupenkran Marcel
… und außerdem noch
:
Baustellenkran
Bockkran
Classic-Kran (2m)
Gittermastkran (Masked)
Hafenkran
Kleiner Kran(fitec)
Kran mit Schüttgutgreifer
Kroll K160
Modifikation Hafenkran
Schwerlastkran (StefanL)
Schwerlastkran (timtech)
Seilkran
Turmdrehkran
Yantai Raffles (Hafenkran)
Griechisch-römischer Kran mit 3-Rollen-Flaschenzug, der etwa 400-300 v.Chr. entwickelt und von dem römischen Ingenieur Vitruv ca. 100 v.Chr. dokumentiert wurde.
… und außerdem noch 3 weitere Bilder.