Antrieb

Konstruiert und fotografiert von Frank Jakob.
Hochgeladen am 18.4.2008, 21:08 von Knarf Bokaj.  6 / 18

Auf Anregung eines einzelnen Herren treibt nun ein Powermotor den Maltisch und das Ablenkmodul an. Macht den Kasten “Super Drawing Machines” nicht so teuer :-)

pvd (19.4.2008, 10:02:16)

Noch einige Anregungen …

http://www.taitographs.co.uk/machines.html

Wenn ich die Genauighkeit der Zeichnungen ansehe die du bekommst mit einer relativ einfach gebaute FT-Maschine, da bin ich sicher das du hier “eine neue Diszipline” in fischertechnik angefangen hast.
Es muss ja Literatur zu finden sein über solche Zeichenmaschinen , sollte jemand da Hinweise geben können , bin ich immer daran interessiert.
Das 1 Motor-Prinzip findet man sehr viel zurück, z.B. in alle mir bekannte Foto’s von Meccano-Zeichengeräte. Ist auch logisch : mit nur mechanische Einstellungen ist die Bewegung reproduzierbar. Wenn man aber 2 (Gleichstrom)Motoren hat, da ist das Verband zwischen die beide Geschwindigkeiten dieser Motoren nicht genau definiert. Hier gillt also das Moto : weniger ist besser …

pvd (19.4.2008, 10:16:24)

Auf website hieroben steht bei links eine Bauanleitung für eine Maschine in Papstkarton (!) :

http://www.taitographs.co.uk/beanograph.pdf

Die Baugedanken darin lassen sich sicherlich übertragen auf fischertechnik. Am Ende sagt der Autor “it is hoped that the above helps you to enjoy making a simple machine and encourages you to make your own designs” . Das “sun- and planet mechanism” öffnet viele Perspektive für Malmaschinen V4 bis V…

Stefan Falk (19.4.2008, 10:38:56)

Genau. Nur 1 Motor macht die Sache nicht nur kleiner und billiger, sondern führt auch dazu, dass die gezeichneten Kurven geschlossen sind. Sehr hübsch das alles hier! Ich bin ebenfalls erstaunt über die Qualität der Linienführung.

Gruß, Stefan

Udo2 (20.4.2008, 22:43:11)

Hallo Frank, interessante Vervollkommnungen deiner Malmaschinen. Wie wäre es mal mit einem Pantographen, mit dem man Zeichungen oder ähnlich in gleiche oder andere Maßstäbe kopieren oder übertragen kann? Gruß Udo2

Knarf Bokaj (21.4.2008, 00:08:00)

Einen Pantographen hatte ich als Kind. Soweit ich mich erinnere braucht man nur 4 Statikstreben und eine Stifthalterung, passt gut in die Rubrik “Kleinmodelle zum Nachbauen”

Gruß. Frank

Udo2 (21.4.2008, 10:46:38)

Ich meinte keinen Pantographen mit manueller Führung, sondern einen mit automatischer Linienverfolgung des Originals … Gruß Udo2

Knarf Bokaj (21.4.2008, 17:15:19)

Du drehst ja ganz schön am Rad, wie hast du dir das den Vorgestellt ? … Mechanisch oder mit RoboPro ?

Gruß, Frank

Udo2 (21.4.2008, 19:15:01)

Gegenwärtig habe ich eigentlich erst nur Ideen für Modellbauthemen, da ich noch viel mit elementarer Beschaffung wie Bauteilfundus, Arbeitsplatz mit Aufbewahrung, Hard- und Software sowie mit Sudien damit beschäftigt bin. Mechanisch gehen zweidimensionale Linien auf dem Papier nicht zu erfassen. Hier könnte ein “Autopantograph” auf Linienbreiten eingestellbar sich bewegend die Linienverläufe scannen, über Hell-/Dunkelanteile quer zur Bewegung den “Kurs” der Bewegung berechnen und dabei im gewünschten Maßstab die Zeichnung mechanisch übertragen. Sicher gibt es da Schwierigkeiten bei sich kreuzenden oder verzweigenden Linien. Aber für einfache Linienverläufe wäre das schon ein anspruchsvolles und neues Modellthema. Das könnte vielleicht auch Remadus interessieren, wenn ich da an die Labyrinthroboter denke … Gruß Udo2